Galerie

Seit 1976 arbeite ich im Gubener Naemi-Wilke-Stift als Krankenpfleger. Ab 1980 habe ich die „Galerie im Stift“ betreut und mich in dieser Zeit bemüht, kleinen und großen Gubener Meistern der Region eine Möglichkeit zu geben, Ihre Arbeiten auch in der Öffentlichkeit zu zeigen.

Das hat inzwischen zur Konsequenz, daß ich durch Gespräche und Schenkungen viele Informationen zu Gubener Künstlern erhalten habe. Diese Informationen will ich so aufarbeiten, daß sie auch für die „Nachwelt“ nutzbar sind.

Durch Ankauf des alten Jugendstilhauses in der Wilke-Straße bin ich in der Lage, einen Teil der Persönlichkeiten in einer Treppenhausgalerie zu präsentieren.

Parallel dazu erstelle ich eine Datenbank mit Informationen zu Künstlern, die entweder hier in der Stadt geboren sind oder aber die in der Stadt einen Teil Ihres Lebens und Schaffens verbracht haben. Derzeit umfaßt die Sammlung ca. 400 Persönlichkeiten im Bereich Malerei, Grafik, Fotografie, Literatur und Musik, 1000 sollen es bis zum Gubillennium 2033 werden.

(Zitat Wikipedia: Erstmals erwähnt wird Guben 1033 als Handels- und Handwerkersiedlung sowie als Marktort an der Kreuzung der Fernstraßen von Leipzig nach Posen und von Görlitz nach Frankfurt (Oder).)

Vor diesem Hintergrund möchte ich Sie bitten, ein „Teil der Sammlung“ zu werden.

Vielleicht haben Sie Erinnerungen, Zeitungsartikel, Ausstellungskataloge usw, die sowohl den Meister vorstellen als auch das kulturelle Leben in der Stadt belegen können. Ich würde mich freuen, wenn ich wenigstens Kopien solcher Unterlagen bekommen dürfte, vielleicht gibt es aber auch Originale, die sie nicht mehr benötigen.

Über einen Kontakt würde ich mich freuen. Dies kann gern telefonisch geschehen, wenngleich ich da nur sehr schwer erreichbar bin. Über Mail jedoch sollte der Kontakt sehr schnell und direkt erfolgen können. (Bitte 'Gubillennium' als Betreff verwenden)

Andreas Eckert